Wir feiern 50 Jahre Lohi
Im Jahr 2016 feiert die Lohi Jubiläum. Seit 50 Jahren ist sie ein starker Partner in allen Fragen rund um die Einkommensteuer.
Die Lohi feiert 50-jähriges Jubiläum
Wir spenden 1.600,00 Euro an die Lübecker Tafel e.V.
Die Lohi entwickelte sich in den vergangenen 50 Jahren zu einem der größten Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland. Mit dem Projekt Gemeinsam für den guten Zweck wollten wir in unserem Jubiläumsjahr der Gesellschaft etwas zurückgeben.
Vom 1. Januar bis 30. Juni 2016 sammelte unsere Beratungsstelle Spenden zugunsten der Lübecker Tafel e.V. Zudem wanderten für jedes neues Mitglied, welches wir in diesem Zeitraum aufnehmen durften, 10 Euro in den Spendentopf.
Vielen Dank an alle Mitglieder!
Gemeinsam sind wir stark! Das haben unsere Mitglieder bei dieser Aktion bewiesen. Denn mit ihrer Hilfe kam eine ordentliche Spendensumme zusammen.Wir freuen uns sehr, dass wir der Lübecker Tafel e.V. nun eine Spende in Höhe von 1.600,00 Euro übergeben konnten.
Danke an alle, die die Aktion so eifrig unterstützt haben.
Weitere Infos zum Jubiläum und zu den Aktionen finden Sie unter www.lohi.social.
Lohi Tag der offenen Tür
Am 25.06.2016 in der Beratungsstelle Lübeck
Wir laden herzlich ein, anlässlich unseres 50jährigen Bestehens
Die Lohi feiert in diesem Jahr 50jähriges Jubiläum. Wir sind in den letzten fünf Jahrzehnten zu einer starken Gemeinschaft für Arbeitnehmer, Rentner und Pensionäre gewachsen ? dafür möchten wir uns bei unseren Mitgliedern bedanken und der Gesellschaft etwas zurückgeben.
Anlässlich des Jubiläums öffnen wir unsere Pforten für Interessenten, Mitglieder, Freunde, und Familie. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Lübecker Wurst-Maxe verwöhnt unsere Gäste mit deftigen Bratwürsten und Dramburg & Hertwig kümmern sich um die Getränke. Als Nascherei für die Kleinen gibt es Slash-Eis und Popcorn aus der Popcorn-Maschine.
Wann? 25. Juni 2016, Beginn 10.00 Uhr, Ende ca. 16.00 Uhr
Wo? Lohi Beratungsstelle, Kanalstr. 64, 23552 Lübeck
Sie erwartet ein buntes Rahmenprogramm
Für Stimmung sorgt DJ Lothar und Zauberkünstler Roger verblüfft mit magischer Unterhaltung und lässt lustige Ballonfiguren entstehen. Nostalgiker lädt der Verein Historischer Stadtverkehr Lübeck e. V. in seinem Oldtimerbus "Emma" auf eine Rundfahrt ein und Kinder können sich in der Hüpfburg und beim Torwandschießen verausgaben.
Auch Köpfchen ist gefragt. Denn beim Lohi-Quiz haben unsere Gäste die Chance, tolle Prämien zu gewinnen.
Wir engagieren uns für soziale Projekte in Lübeck
Unser Jubiläumsjahr steht unter dem Motto "Gemeinsam für den guten Zweck".
Im Rahmen der Veranstaltung bitten wir um Spenden für den Lübecker Tafel e. V. und den Lübecker-Hilfe für krebskranke Kinder e.V. Die gesammelten Spenden werden zu gleichen Teilen an die beiden Vereinen übergeben. Interessenten können sich direkt vor Ort über die Arbeit der Lübecker Tafel informieren.

#Mitradln für den guten Zweck - die große Lohi-Benefiztour machte Station in Lübeck
50.000 Euro für krebskranke Kinder. Das ist das Ziel der Lohi-Benefizaktion #Mitradln. Am Sonntag, den 26. Juni 2016 machte die Radtour für den guten Zweck in Lübeck Station.
5.560 Kilometer sollen insgesamt zurückgelegt werden. 125 Etappen quer durch Deutschland gilt es zu bewältigen. Je mehr Mitradler gefunden werden, desto mehr Geld spendet die Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.) zugunsten der Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe.
Jetzt legten die Radler um Initiator Klaus Greskowiak in Lübeck eine kurze Verschnaufpause ein. Sie wurden auf dem Vorplatz des Holstentores vom Leiter der Beratungsstelle Ulrich Niemann und dem Fanfarenzug ?The Red Blacks Powerbrass? aus Groß Grönau begrüßt.
Die Lohi in Lübeck beteiligte sich auch aktiv an der Benefizaktion. Der Beratungsstellenleiter übergab dem Initiator von #Mitradln, Klaus Greskowiak, einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro zugunsten der Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe.
Mehr Infos über die Radtour zugunsten der Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe finden Interessierte unter www.mitradln.de
Die Idee, die Menschen und die Geschichten
Entdecken Sie die spannenden Kapitel aus 50 Jahren Vereinsgeschichte. Von den Anfängen der Lohi und wie sich der Verein heute sieht.
- Von der Gründung als Bürgerinitiative
- Pioniere der Technik
- Steuerlich auf dem neuesten Stand
- Engagement und Begeisterung